Perry Rhodan Heft Nr. 2330

Spur ins Nichts

Planet der Graukartanin -
auf dem Eismond kommt es zur Entscheidung

von Arndt Ellmer

tibi
Tibi: Dirk Schulz

Hauptpersonen:

Ronald Tekener - Der Smiler glaubt an ein havariertes Fremdschiff auf dem Mond von Ultrablau.
Dao-Lin-H’ay - Die Kartanin macht sich auf die Suche nach einer Stadt im Eis.
Blo Rakane - Der halutische Wissenschaftler setzt alles daran, den gegenwärtigen Hyperwiderstand zu überwinden.
Fartyze - Der letzte überlebende Offizier eines Kolonnen-Schiffs entscheidet über das Schicksal der Besatzung.

Auf Rothger, dem Mond der Eiswelt Ultrablau stürzt ein TRAI-Versorger der Terminalen Kolonne ab. Grund für das technische Versagen sind offensichtlich Fehler bei der Anpassung an die erhöhte Hyperimpedanz. Bis auf den Mor’Daer Fartyze kommen alle Offiziere ums Leben. Zwar gelingt es den Überlebenden um Fartyze, das Schiff von der Absturzstelle fort zu bewegen. Jedoch bleibt die Leiche eines Ganschkaren zurück, welche von der Besatzung des Kreuzers SUSHI gefunden wird.

Um eine Chance auf Rettung zu haben, lässt Fartyze einen Teil der Besatzung einen Notsender bauen. Da die Vorräte an Nahrungsmitteln und Atemluft begrenzt sind, begibt er sich mit einigen weiteren Mor'Daer und Ganschkaren in Kryotanks. Aufgrund eines Defekts in der Technik der Kyrotanks, erwacht Fartyze nicht nach 7 Monaten, wie erwartet, sondern erst nach 11 Jahren. Einige der anderen Kryotanks waren noch stärker defekt, so dass die Insassen nicht überlebt haben.

*

Während des Fluges der SUSHI über Rothger hat Benjamen da Jacinta via Zerotraum Kontakt zu einem Besatzungsmitglied des TRAI-Versorgers bekommen. In den folgenden Monaten werden immer wieder Flüge zum Mond von Ultrablau unternommen. Als sich jedoch nach Jahren kein Erfolg einstellt, werden die Flüge gestoppt. Auf Ultrablau führt die Entdeckerin Fay-Vani-D'au ein Team um Dao-Lin-H’ay zu der Station auf dem Kontinent Vaccao, die die Solaner suchen. Die „Eisstadt von Vaccao“ ist jedoch verlassen, kein technisches Gerät ist zurückgeblieben. An der Größe der Eisstadt kann man erkennen, dass die Station eine wichtige Rolle gehabt haben muss. Ohne Ergebnisse zieht der Trupp um Dao wieder ab.

An Bord der SOL befindet sich die Gesellschaft im Umbruch. Die Zahl der Mom-Serimer erreicht ungeahnte Höhen, immer mehr Solaner siedeln sich in U’Hartu an, unter ihnen auch Arlo Kellind, der nicht nur Vater wird, sondern auch eine Ski-Fabrik eröffnet. Seine Mutter ist darüber nicht sonderlich begeistert. Für private Probleme hat Fee Kellind jedoch wenig Zeit. Den Wissenschaftlern an Bord der SOL gelingt es die SZ1 wieder flugfähig zu machen, jedoch sind die Leistungswerte weit von dem gewohnten Niveau entfernt. Blo Rakane erzielt nach mehreren Misserfolgen einen Durchbruch bei der Weiterentwicklung der Ultragiraffe. Es gelingt nun den TRAI-Versorger auf Rothger zu orten, der gerade einen Notruf absetzt.

Mit der SUSHI fliegt Ronald Tekener zum Mond Ultrablaus. Ein Einsatzteam, zu dem auch Blo Rakane gehört, stürmt die Einheit der Terminalen Kolonne. Fartyze entscheidet sich den TRAI-Versorger gemäß den Dienstvorschriften TRAITORS zu sprengen. Die Technik der Terminalen Kolonne darf nicht in fremde Hände fallen. Blo Rakane kann ihn im letzen Moment aufhalten, wird dabei jedoch schwer verletzt. Der Rückflug der SUSHI, die Blo Rakane zur Medostation in der SOL bringt, ist ein Wettlauf mit dem Tod. Doch selbst wenn der weiße Haluter überlebt, werden zwei seiner 3 Augen blind sein.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Wolfgang Ruge zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 19. Juni 2006 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4793 mal aufgerufen.

Kolumnen

Sprachnörgelei

 

hosted by All-inkl.com