Perry Rhodan Heft Nr. 2189
Geheimnis der Kattixu
Erkundung auf Cencha-1 -
zwei Mutanten werden gejagt
von H. G. Francis

Tibi: Alfred Kelsner
Hauptpersonen:
Trim Marath
- Der Kosmospürer geht in einen riskanten Einsatz
Startac
Schroeder - Der Teleporter gerät an die Grenzen seiner Kräfte
Yiana Zariana - Die junge Frau trainiert die Mutanten
Ronald
Tekener - Der Aktivatorträger lässt das Zentrum eines
Sternhaufens erkunden
Die beiden Monochrom-Mutanten Trim Marath und Startac Schroeder erhalten unerwarteten Besuch. Yiana Zariana, eine junge Terranerin, stellt sich als neue Trainerin der beiden Mutanten vor. Ronald Tekener, so eröffnet Yiana den beiden Mutanten, plant in Kürze einen Risikoeinsatz um das Zentrum des Ersten Thoregon genauer zu erkunden. Alle Parteien an Bord der SOL sind sich einig, dass man den Aktivitäten der Superintelligenz THOREGON ein Ende setzen muss. Andernfalls laufen rund 2000 Galaxien Gefahr, einem Präventivschlag der Kosmokraten zum Opfer zu fallen. Trim Marath und Startac Schroeder sind natürlich bereit an einem eventuellen Einsatz teilzunehmen, werden jedoch zunächst hart gefordert. Yiana Zariana erweist sich als gnadenlose Konditionstrainerin, die sich immer neue Trainingsmethoden für Trim Marath und Startac Schroeder ausdenkt. Bald weiß Trim Marath nicht mehr, ob er die attraktive Terranerin ins Herz schließen oder verfluchen soll.
Die SOL hat ihr Operationsgebiet schnell erreicht und steht unweit des System
Thoregon-Chencha. Die Aussichten, dass Verhandlungen die Superintelligenz
davon überzeugen könnten ihre Aktivitäten um den künstlich
erzeugten Kosmonukleotid einzustellen, schätzt Atlan als äußerst
gering ein. THOREGON ist sicherlich überzeugt davon, im PULS des Mahlstroms
vor den Angriffen der Kosmokraten sicher zu sein. Außerdem verfolgt
die Superintelligenz ihre eigenen Pläne und wird sich nicht von ihrem
Vorhaben abbringen lassen. Bleibt der Besatzung der SOL nur die Möglichkeit
nach Mitteln und Wegen zu suchen, die Funktion des Objekt Armaire zu unterbinden
oder wenigstens zu behindern. Doch wie man einen Kosmonukleotid abschalten
könnte, ist selbst den fähigsten Wissenschaftlern an Bord der SOL
unklar.
Zwei Ansatzpunkte bleiben offen um das Problem anzugehen. Zum einen das Objekt
Armaire selbst, mit seinem ringförmigen, 1.8 Lichtminuten durchmessenden,
psionischen Feld. Zum zweiten das Doppelstern-System Thoregon-Chencha, das
in unmittelbarer Nähe von Armaire liegt. Die Entscheidung fällt
die SOL zu trennen. Die SOL-Zelle-1 geht auf Erkundungsflug zum Thoregon-Chencha
System, die SZ-2 mit angekoppeltem Mittelstück, nimmt sich die Umgebung
des Systems vor. Außerdem wird ein Kreuzer ausgeschickt, um die beiden
Mochichi Elle Ghill und Zit Akreol zu entsenden, die auf einer Stützpunktwelt
des Zirkulars so viele Tarnkappen-Bänder wie möglich abholen sollen.
Eine nähere Untersuchung des Thoregon-Chencha Systems bringt das erwartete Ergebnis. Mehr als 2000 Schiffe riegeln das System ab, darunter viele Basisschiffe der Kattixu. An einen direkten Einflug der SOL-Zelle ist nicht zu denken.
Wie die Fernorter der SOL-Zelle feststellen, läuft reger Schiffsverkehr
zwischen den beiden Fabrikwelten Chencha-1 und Chencha-2 ab, der direkt zum
Objekt Armaire führt. Scheinbar wird ein großer Warenstrom zwischen
den Fabrikwelten und dem künstlichen Kosmonukleotid bewegt. Fast ebenso
viele Frachter steuern Chencha-1 und Chencha-2 an, nachdem sie einen Orientierungsstopp
am Systemrand durchgeführt haben. Hier ist die Chance für das Einsatzteam!
Man muss diesen Orientierungsaustritt nutzen, um an Bord eines Frachters zu
gelangen. Dann sollte man direkt Chencha-1 oder Chencha-2 erreichen können.
Trim Marath und Startac Schroeder melden sich für diesen Einsatz freiwillig.
Eine Space-Jet bringt die beiden Mutanten in die Nähe des Koordinatenpunktes
und setzt sie im All aus. Im Schutz ihrer SERUNS warten die beiden Monochrom-Mutanten
dann einfach auf den nächsten Frachter und teleportieren an Bord.
Während das Kommandounternehmen der Mutanten startet, operiert die SOL
mit angekoppelter SOL-Zelle zwei in der Nähe des Objekt Armaire. Auch
hier gibt es ein großes Aufgebot an Wachschiffen. Der künstliche
Kosmonukleotid, der von den Wissenschaftlern der SOL als Analog-Nukleotid
bezeichnet wird, trägt offenbar die Bezeichnung METANU. Diese Bezeichnung
geht immer wieder aus dem abgehörten Funkverkehr der Wachschiffe hervor.
Das ringförmige, psionische Feld wird übereinstimmend als METANU-Tor
bezeichnet. Die Orter der SOL können auch eine große Station erfassen,
die langsam und in gleich bleibendem Abstand METANU-Tor umkreist. Diese METANU-Station
besitzt wahrlich gigantische Abmessungen und wird aus sechs, miteinander verbundenen
Weltraumtraktoren gebildet. Im Zentrum des sechseckigen Gebildes ist eine
Scheibe mit 7,5 Kilometern Durchmesser positioniert, die anfliegenden Schiffen
als Lande- und Dockingstation dient. Die gesamte METANU-Station Durchmisst
somit grob 20 Kilometer!
Trim Marath und Startac Schroeder haben mit dem Frachter ihr Ziel erreicht. Wie auch von der SOL-Zelle-1 aus verfolgt wird, fliegt der Frachter direkt Chencha-1 an. Die beiden Mutanten stoßen bei ihren ersten Erkundungen auf gigantische Maschinen- und Produktionsanlagen, die den gesamten Planeten einnehmen. Sie treffen dabei auch auf zahlreiche Hilfskräfte, darunter sehr viele Kattixu.
Startac Schroeder und Trim Marath müssen mehrmals teleportieren um sich umzusehen. Für den jungen Teleporter ist das eine Kräfte verzehrende Angelegenheit. Schließlich geraten die beiden Monochrom-Mutanten dabei in ein Energiefeld, welches eine Schmerzvolle Erfahrung hinterlässt. Startac Schroeder warnt seinen Freund mit den Kräften besser zu haushalten, sonst wird möglicherweise am Ende der Rückzug gefährdet. Die beiden Mutanten beobachten auch einige Mochichi, die offenbar in den gigantischen Fabriken arbeiten. Stets sind Kattixu präsent und zu Trim Maraths Unbehagen, treffen die beiden Mutanten auch auf Helioten. Offenbar werden in den Produktionsanlagen unter hohem Qualitäts- und Sicherheitsstandard Komponenten für METANU hergestellt. Wie die beiden Mutanten aus den Gesprächen der Mochichi erfahren, ist METANU die Bezeichnung für den Analog-Nukleotiden. METANU benötigt offenbar ein umfangreiches Kontroll- und Steuerungsnetzes aus Satelliten um zu funktionieren. Diese Steuerelemente werden auf Chencha-1 hergestellt, für METANU vorbereitet und von den Frachtern direkt in das psionische Ringfeld befördert.
Startac Schroeder und Trim Marath zeichnen all diese Informationen mit ihren SERUNS auf, doch dann kommt es wie es kommen muss. Die Aktivitäten der beiden Mutanten werden entdeckt und zahlreiche Kattixu beginnen damit die Anlagen nach Eindringlingen abzusuchen. Wieder müssen sich die beiden Mutanten per Teleportation in Sicherheit bringen. Zudem registrieren Startac Schroeder und Trim Marath zunehmend Fehlfunktionen ihrer SERUNS. Sollten die Deflektorfelder ausfallen, dann wäre das Fatal für die beiden Mutanten. Um die Kattixu abzulenken und sich selbst eine Fluchtmöglichkeit oder Verschnaufpause zu verschaffen, legen die beiden Mutanten einige Sprengkapseln aus. Eile ist geboten, denn die SERUNS zeigen zunehmende Funktionsstörungen. Trim Marath ist sich bewusst das sie ohne die Schutzanzüge den Kattixu ausgeliefert sind.
Doch dann werden die beiden doch entdeckt und von den Kattixu eingekreist.
Ein Paralyseschuss streift Trim Maraths Bein und der Mutant bricht hilflos
zusammen. Die Kattixu rücken langsam näher.
An Bord der SOL-Zelle-1 registriert man mit großer Aufmerksamkeit alle
Vorgänge auf Chencha-1. So wird Ronald Tekener bald erhöhte, energetische
Aktivität und stark einsetzender Funkverkehr gemeldet. Ein Zeichen dafür,
dass man das Einsatzteam entdeckt haben könnte. Der Smiler gibt daraufhin
den Befehl eine Space-Jet auszuschleusen, die sich im Raum positionieren soll,
um die beiden Mutanten bei einer möglichen Flucht schnell aufzunehmen.
Ronald Tekener schickt außerdem einen Kreuzer los, um Atlan und die
Besatzung der SOL zu informieren. Mehr kann im Moment nicht getan werden.
Für Trim Marath und Startac Schroeder wird die Lage kritisch. Sie sind von den Kattixu umzingelt und haben keine Chance zur Gegenwehr mehr. Wie schon zuvor ist auch diesmal die Todesangst der Auslöser für die Manifestation des Dunklen Zwillings. Trim Marath kann nicht verhindern, dass sein dunkler Zwilling erscheint und mit den Kattixu kurzen Prozess macht. Noch einmal können die Mutanten so ihren Verfolgern entkommen.
Als die Monochrom-Mutanten einen weiteren Sprung ausführen, kommt es zu einer unerwarteten Begegnung. Trim Marath und Startac Schroeder treffen zufällig auf eine große Anzahl humanoider Wesen, die offensichtlich gerade eine Hygienekammer verlassen. Sie sind zu meist unbekleidet und sehen Terranern sehr ähnlich! Auf diese Begegnung war Trim Marath nicht gefasst.
Erstaunt beobachten die beiden Mutanten die fremden Wesen, die in ihrer Gestik, in ihren Bewegungen und Körperform den Menschen so ähnlich sind. Die Haut der Humanoiden schillert in verschiedenen Farbtönen. Offenbar können die Fremden die Farben ihrer Hautpigmente an die Umgebung anpassen. Die Gesichter der Wesen sind grob und einfach geschnitten. Die Anordnung von Nase, Ohren und Mund so wie auch die Proportionen der Sinnesorgane jedoch absolut menschlich. Als die beiden Mutanten beobachten wie sich die fremden Wesen die typische Kleidung der Kattixu anlegen und ihre Körper hinter den Verzerrungsfeldern verschwimmen, wird klar mit wem man es zu tun hat. Trim Marath und Startac Schroeder hatten die wahre Gestalt der Kattixu gesehen! All die auf Chencha-1 erhaltenen Informationen sind ungeheuer brisant und müssen der SOL übermittelt werden. Per Teleportation gelingt den beiden Mutanten schließlich die Flucht von dem Techno-Planeten und die von Ronald Tekener entsandte Space-Jet kann die Mutanten in letzter Minute an Bord nehmen. An Bord der SOL ist man froh über die Rettung der beiden Mutanten und die ausgespähten Daten von Chencha-1 erweisen sich als überaus wertvoll für das weitere Vorgehen.