Perry Rhodan Heft Nr. 173

Unternehmen Nautilus

Der große Fischzug des kleinen Spezialisten -
ein neues Abenteuer mit Lemy Danger

von K. H. Scheer

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Lemy Danger - USO-Spezialist vom Planeten Siga.
Melbar Kasom - Selbst der stärkste Ertruser wird schwach, wenn er monatelang Fisch essen muß.
Koko - Der Mikroroboter ist frecher denn je.
Captain Komo Isata - Kommandant des U-Boots NAUTILUS.
Ohntorf, Arando, Redgers, Altrav und Shinat - Doktoren und Professoren, die zur Besatzung der NAUTILUS gehören.

Während bis zum 22. Oktober an der Auffangfront weitere Raumschlachten zwischen dem Vereinten Imperium und den Blues stattfinden, wird auf Terra das Unternehmen Nautilus vorbereitet. Im Übrigen werden die in der Hieße-Ballung stationierten Schiffe im September wieder abgezogen und der Kontakt zu den Schreckwürmern wird zunächst nicht wieder aufgenommen.

Ein Schlachtkreuzer der ehemaligen Robotflotte, von denen immer noch einige tausend Einheiten existieren, wird auf Luna für das Unternehmen umgebaut und kann anschließend ein diesel- und elektrobetriebenes U-Boot, die NAUTILUS, die aus einem maritimen Museum von Terra stammt, aufnehmen. Kommandant des altertümlichen U-Boots wird Captain Komo Isata und seine 50-köpfige Besatzung besteht fast ausschließlich aus Wissenschaftlern.

Am 26. Oktober kommt es zum zweiten Angriff auf das Verth-System, den der Großadministrator Perry Rhodan mit 15.000 Schiffen durchführt. Dabei obliegt es dem Schlachtkreuzer AMAZON, das Robotschiff mit der NAUTILUS sicher an Gatas heranzuführen. Es gelingt und über Gatas wird das Schiff abgeschossen und stürzt in eines der Meere – wo die NAUTILUS ausschleust. Zu dem Zeitpunkt lässt sich die angreifende Flotte von den zahlenmäßig überlegenen Molkexschiffen zurückdrängen und beendet die Schlacht drei Stunden später durch einen vorgeblichen taktischen Rückzug zum Lysso-System.

Das altertümliche U-Boot hat schnell Funkkontakt mit dem USO-Spezialisten Lemy Danger und den anderen Siganesen sowie Melbar Kasom und den vier anderen befreiten Terranern. Isata und seine Besatzung erfahren, das vor allem Danger in den letzten Wochen sehr aktiv war. Dabei hat er den Block der fünften Wachsamkeit entdeckt, wo die Gataser das Molkex verarbeiten. Es wird dabei mit einer unbekannten flüssigen Substanz besprüht und ist danach für ca. zehn Stunden weich und formbar. Ein anderes Mal beobachtete Danger einen Unfall. Er nimmt an, die Sprühflüssigkeit hatte nicht die richtige Dosierung bzw. Zusammensetzung und viele Blues starben.

Zwei Tage später wagen sich Kasom, die NAUTILUS brachte einen Einsatzanzug für den Ertruser mit, Danger und der Miniroboter Koko nochmals in den Block der fünften Wachsamkeit. Dort können sie unbemerkt 20 Liter der Katalyse-Flüssigkeit entwenden.

An Bord der NAUTILUS stürzen sich die Wissenschaftler Professor Ohntorf, Dr. Arando, Dr. Redgers und Dr. Atrav sofort auf die Flüssigkeit. Für ihre Analysen steht ihnen die hochwertige Positronik EURAS zur Verfügung. Überraschenderweise haben sie sie schnell analysiert, denn die Flüssigkeit besteht zu 85 Prozent aus H2O2, Wasserstoffperoxyd. Die restlichen 15 Prozent setzen sich aus einem Extrakt zusammen, der paraphysikalische Impulse aussendet. Was sich dahinter verbirgt, bleibt vorerst ein Rätsel.

Dr. Shinat beschäftigt sich währenddessen mit einem ganz anderen Fragenkomplex. Er ist nämlich der Auffassung, dass die Gefühlsarmut der Blues gar nicht zur ihrer treusorgenden Art gegenüber ihrem Nachwuchs passt. Alle Bluesvölker besitzen eine überaus hohe Geburtenrate und wie auf Apas festgestellt wurde, pflegen und ziehen die Blues ihren Nachwuchs eher wohl oder übel auf. Auf Gatas sieht das total anders aus. Die Geburtenrate ist noch extremer und der Nachwuchs, zumindest im Kleinkind-Alter, wird richtiggehend verhätschelt. Shinat glaubt, das es wichtig ist, den Sinn dahinter zu erkennen. Seine Kollegen auf der NAUTILUS verspötteln ihn darüber und einer spricht dabei den verrückten Gedanken aus, die Blues-Babys stünden im Zusammenhang mit dem Molkex. Anfangs wird darüber sehr gelacht, aber dann fragt man sich, ob da nicht wirklich etwas dran ist.

Kasom und Danger besuchen am 31. Oktober eine der vielen Kinderkliniken auf Gatas. Sie finden dabei heraus, dass die Wissenschaftler Recht haben. Den Babys wird eine Flüssigkeit entzogen, B-Hormon getauft, die zum Block der fünften Wachsamkeit befördert wird. Die beiden USO-Spezialisten entwenden vier Kanister B-Hormon, wobei sie aber einen Alarm auslösen.

Die Wissenschaftler brauchen drei Tage, dann haben sie hundertprozentiges Wasserstoffperoxyd mit dem B-Hormon versetzt und stabilisiert. Diese Zusammensetzung, so sind sie sich sicher, wird das Molkex formbar machen. Wieder gehen Kasom und Danger an Land, um die Probe aufs Exempel zu machen. Dafür suchen sie einen molkexgepanzerten Gleiter aus, fast schon ein Kleinraumschiff, und nach dessen besprühen geschieht es wirklich: das Molkex fließt ab – unterliegt dann aber dem schon bekannten Drive-Effekt.

Die Gataser sind außer sich vor Zorn und suchen jetzt die Ozeane ab. Entsprechend wird die NAUTILUS aufgegeben und das Einsatzteam kehrt am 5. November über einen Transmitter nach ESS-1 zurück.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 14. Januar 2011 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4169 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com