Perry Rhodan Heft Nr. 167

Spione von der Erde

Ein Raumkreuzer auf Experimentalkommando! -
Menschen verwandeln sich in Blues!

von Kurt Mahr

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Major Torav Drohner - Leiter eines Experimentalkommandos.
Allan D. Mercant - Chef der Galaktischen Abwehr.
Tako Kakuta und Fellmer Lloyd - Die Mutanten sehen aus wie waschechte Blues - solange ihre Projektoren funktionieren.
Hauka Leroy - 2. Offizier der KOPENHAGEN.
Hürüt Iirp - Ein Blue, der der Not gehorcht, nicht dem eigenen Trieb.
Ipotheey - Der Kommissar begegnet einem Spion von Terra.
Iül-Theer-Hij - Meister der 19. Vorsicht.

Der Apaso-Blue Kody, gibt der GalAb einige informative Auskünfte, dann stirbt er plötzlich und unerwartet. Die Ärzte vermuten, dass der Apaso die irdische Nahrung nicht vertrug.

Solarmarschall Allan D. Mercant bereitet eine Aktion zum Pahl-System vor, wo auf dem vierten Planeten Apas die Apasos beheimatet sind. Das Unternehmen hat einige Chancen auf Erfolg, da der technisch-wissenschaftliche Vorsprung der Menschheit gegenüber den Primär-Blues, also den Gatasern, schon bedeutend ist. Diese besitzen als Vorteil nur den Molkexpanzer. Der technische Vorsprung zu den Sekundär-Blues, wie den Apasos, ist riesig.

Anfang März startet der Kreuzer KOPENHAGEN, unter Major Torav Drohner, zum 71.429 LJ von Sol entfernten Pahl-System. Das Schiff unternimmt eine Schleichfahrt, um nicht vorzeitig entdeckt zu werden und ist sechs Tage unterwegs. Unbemerkt von der Raumüberwachung der Apasos kann die KOPENHAGEN auf Kohnla, dem dünn besiedelten fünften Planeten landen.

Wenig später starten Drohner, Hauka Leroy (der 2. Offizier des Kreuzers), Fellmer Lloyd und Tako Kakuta mit einem torpedoförmigen Beiboot. Die vier Männer tragen jeder einen hypnomechanischen Projektor bei sich, der ihrer Umwelt vorgaukelt, sie sähen wie Blues aus.

In der Hauptstadt Puhit nehmen die vier vorgeblichen Blues Kontakt zu dem Apaso Ipotheey auf. Er ist so etwas wie ein Beamter und Blockbewahrer mehrerer der 18 Vorsichten von Apas und lässt sich mit einem Titel anreden, der dem eines terranischen Kommissars entspricht. Von Kody wissen sie, das Ipotheey mit jenen sympathisiert, die Erkenntnisse über die Geschehnisse auf der anderen Seite der Milchstraße sammeln wollten.

Ipotheey durchschaut letztlich Kakutas Maske, weil der Mutant nicht daran denkt, das er sich nicht umzudrehen braucht, wenn jemand, in diesem Fall Ipotheey, hinter ihm spricht, denn Blues besitzen ja vier Augen. Der Apaso rechnet mit allem, auch einem Verrat an ihm, und sichert sich ab, indem er den Meister der 19. Vorsicht, Iül-Theer-Hij, der sich seit wenigen Tagen auf Apas aufhält, informiert. Die 19. Vorsicht existiert nur auf Gatas und kontrolliert alles und jeden im Jülziish-Reich. Schon der dreigeteilte Name verrät, dass er ein Gataser ist. Zwei Tage später sind die vier Rundschädel vom Reich der anderen Seite Gefangene des Gatasers.

Der Apaso Hürüt Iirp, sein zweigeteilter Name verrät, dass er zur vornehmeren Schicht gehört, entdeckt auf Kohnla das fremde Raumschiff. Auch er sympathisiert mit den Erkenntnis-Suchern und hat sich zum fünften Planeten abgesetzt, weil einige Vorsichten ihn suchen. Hürüt Iirp nimmt Kontakt mit den Rundschädeln auf, deren Stellvertreter-Kommandant sich Captain Erin Loschmidt nennt. Sie tauschen einige Informationen aus, dann trennen sich ihre Wege wieder.

Dank Kakuta gelingt die Flucht von Apas recht schnell, zumal die Blues ihr Schiff noch nicht entdeckt haben. Sie nehmen sogar sechs Gefangene mit sowie einige Datenträger, die vielleicht wertvolle Informationen enthalten. Mit der KOPENHAGEN beginnt der schnelle Rückflug und am 21. März ist das Schiff zurück auf Terra.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 02. Januar 2011 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4284 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com