Perry Rhodan Heft Nr. 160

Der Spiegel des Grauens

Die einen lernten, die anderen starben! -
Zehn Terraner auf der Spur der Schreckwürmer!

von Kurt Mahr

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Joel Carso - Kommandant der CAROL D., eines Spezialkreuzers der Galaktischen Abwehr.
Dr. Barbara Spencer, Joey Peters, Nino Lamarre, Harney Creeser, Professor Pitter Laurensen, Jaycle Ridell und Karl Halbein - Sie gehören zur hartschädeligsten, eingebildetsten und tapfersten Gruppe, die je ein Offizier geführt hat.
Eric und Fran Jorgens - Man kann die beiden Männer nicht auseinanderhalten, denn sie sind eineiige Zwillinge.
Leutnant Gino Poppa - Er bleibt ''oben''.

Die CAROL D., unter Major Joel Carso, ist ein Spezialkreuzer der Galaktischen Abwehr und fliegt nochmals den Planeten Zannmalon an. Dort werden Carso und die Wissenschaftler Dr. Barbara Spencer (Biologin), Joey Peters (Multi-Disziplinärer Wissenschaftler), Dr. Nino Lamarre (Biologe), Harney Creeser (Geologe), Prof. Pitter Laurensen (Biophysiker), Dr. Jaycie Ridell (Physikerin), Karl Halbein (Psychotechniker) und die Zwillinge Eric und Fran Jorgens (beide Chemiker) abgesetzt. Ihre ständige Kontaktperson auf der CAROL D. ist Leutnant Gino Poppa.

Sie landen auf dem Äquatorialkontinent, der wie die gesamte Landmasse des Planeten mit Hornmasse bedeckt ist. Bei ihren Untersuchungen stellen sie als erstes fest, das es nur noch sehr wenige Hornschrecken gibt, die aber auch kurz vor dem Absterben stehen. Trotzdem sind sie immer noch gefährlich, denn Halbein, der sich zu nahe an sie heranwagt, stirbt durch Schrecksäure.

Wenig später haben die anderen Kontakt zu einem Schreckwurm, der sofort angreift. Creeser und Eric Jorgens sterben, den anderen gelingt die Flucht und anschließend können sie in Ruhe ihre Forschungen fortsetzen.

Die Ergebnisse ihrer Arbeiten sind zwar nicht zufriedenstellend, aber immerhin wird erkannt, dass die Hornmasse ein Molekular-Katalytischer-Extrakt ist, ein gigantisches Energiereservoir, das den ganzen Planeten vernichten könnte. Entsprechend wird der Name Molkex geprägt.

Etwas später werden sie Zeugen der Geburt eines Schreckwurms. Das Molkex verflüssigt sich, sammelt sich in einer Senke, wächst und erstarrt zu einem Zuckerhut. Dieser Zuckerhut ist der Kokon, in dem der Schreckwurm sich heranbildet und aus dem er schließlich schlüpft. Fran Jorgens, der sich seit dem Tod seines Zwillingsbruders verändert hat, tötet das gerade entstandene Leben mit einer Fusionsbombe, wobei er selbst auch umkommt.

Die Eigenmächtigkeit Jorgens hat den Nebeneffekt, das sich einige Molkexsplitter lösen, die zur CAROL D. gebracht werden. Der Kreuzer muss sich dann zurückziehen, denn plötzlich tauchen zwei der fremden Raumschiffe auf.

Die Gruppe um Carso beobachtet, wie die beiden Schiffe das Molkex bergen, das sich zu Kugeln konzentriert und dann mittels Traktorstrahlen an Bord genommen wird. Des Weiteren erscheinen insgesamt 15 Schreckwürmer, die ebenfalls an Bord genommen werden. Dabei werden Ridell und Laurensen entdeckt und getötet. Die fremden Raumschiffe fliegen wieder fort, dafür bricht ein Schallsturm aus, der seinen Ursprung bei der Maschine neben dem Schreckwurm-Skelett hat. Carso muss die Maschine, die hätte geborgen werden sollen, zerstören.

Die CAROL D. kehrt zurück und der dreiwöchige Einsatz auf Zannmalon geht am 27. November zu Ende.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 18. Dezember 2010 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4805 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com