Sprachnörgeleien 2281
Zugrunde liegender Roman: Arndt Ellmer - Sturm auf Tan-Jamondi
Herzliche Bitte: Nicht vor dem Roman selbst lesen. Zum Einen, weil die Zitate recht umfangreich sind und somit Spoilergefahr gegeben ist, zum Anderen, damit die benörgelten Passagen im Roman erst einmal unvoreingenommen wahrgenommen werden können. Also im eigenen Interesse: Rausklicken und erst nach dem Selberlesen wiederkommen. Danke.
S.4: "Dennoch spürte Zephyda bei jeder
Umarmung die endlos hohe Mauer zwischen ihnen."
Ziemlich unschöne Charakterisierung der Mauer, die ja wohl nur ein Sinnbild
für etwas Trennendes sein soll. Wenn also von einer 'unsichtbaren' oder
'immer wieder wahrnehmbaren' Mauer die Rede wäre, ginge das noch - aber
eine Beschreibung als 'endlos hoch' wirkt nur lächerlich. Soll sie etwa
den Raumschiffverkehr behindern oder wozu dient die Höhe? Und wie soll
die Umarmung bei einer Mauerhöhe von mehr als 1,20m überhaupt noch
möglich sein?
;-)
S.5: "Nichts Neues von den Unterdrückern.
Für Zephyda besaß keine der Informationen einen Wert."
Das ist bei alten Informationen wohl eigentlich immer so. Der zweite Satz
besitzt deshalb in sich selbst keinen Wert.
;-)
S.6: "bei einem Überlichtfaktor von
einer Million.....Ein paar Sekunden früher als geplant kehrte die SCHWERT
in den Normalraum zurück.....Der bionische Kreuzer neigte sich heftig
zur Seite, entging dadurch der Kollision mit den Trümmern."
Obwohl der Flug ein paar Millionen Lichtsekunden vor dem Ziel (einem Raumschiff)
abgebrochen wurde, landet man dennoch mitten in demselben? Wo wäre man
denn sonst wohl herausgekommen?
:-)
S.18/31: "Von allen kampffähigen Einheiten
verfügten die SPURHÖFE über die größten Energiereserven......schufteten
offenbar im Akkord an unterschiedlichen Produktionsstraßen. Sie benutzten
ausschließlich ihre Prothesen. Roboter entdeckte ich in diesem Sektor
nirgends. Es gab sie im SPURHOF, aber hier blieben sie aus Gründen der
Energieersparnis vermutlich abgeschaltet."
Eine so massive Energiesparnotwendigkeit ausgerechnet dort, wo die meiste
Energie vorhanden ist, ist denn doch unglaubwürdig.
S.27: "Er nahm sich die Folie vor
und bestimmte, auf welchem Weg die zwei Gruppen unabhängig voneinander
nach unten vordringen sollten.....'Lyressea und ich bilden eine dritte Gruppe',
ergänzte ich......es ging nicht anders"
Warum? Darum! Ein Ärgernis, wenn unlogische Entscheidungen nur dazu dienen,
den geplanten Romanverlauf möglich zu machen.
S.28: "Mir blieb nichts anderes übrig,
als aus Lyresseas Nähe zu verschwinden."
Warum? Darum! Selbst wenn man das als Leser noch schluckt, bleibt doch völlig
unverständlich, warum er nicht nach Beendigung der Gefahr den Kontakt
wieder sucht. Nur unlogisch und ärgerlich.
S.29: "Ein leichter Schlag ließ die
Tür gegen mich knallen. Es gab ein hohles Geräusch."
Wurde der Kopf getroffen?
S.29: "lag ein Kybb-Trake in einer blau-gelben
Pfütze. Die Flüssigkeit sickerte stoßweise aus seiner Schulter."
Gestreift, geringelt, gepunktet, als Schachbrettmuster? Selbst wenn es im
Körper getrennte Flüssigkeitskreisläufe gibt, würde es
sich in der Pfütze zu einer grünen Flüssigkeit vermischen.
S.32: "In weiten Sätzen jagte ich die
Treppe hinab....Zum Anhalten war es zu spät, mein Schwung zu groß.
Ich winkelte die Unterarme an und streckte sie nach vorn aus, die Hände
senkrecht, mit geschlossenen Fingern. Vier Stufen vor der Öffnung stieß
ich mich ab. Der Schwung riss mich nach vorn, der Decke des abwärts geneigten
Treppenhauses entgegen. Unter mir schnellte sich der Schatten durch die Öffnung.
Er streifte meine Beine und fing sich einen Tritt ein."
Ab morgen werde ich mir schon mal angewöhnen, die so ausgezeichnet detailliert
beschriebene Hand- und Armhaltung beim Gang im Treppenhaus zu praktizieren,
damit meine Nachbarn wissen, dass ich auf alles gefasst bin. Ob sie es allerdings
verstehen?
S.38: " 'Höchste Zeit, dass wir uns trennen.
Ihr versucht, zu den Datenspeichern vorzudringen, und ich halte euch die Kerle
vom Leib.' 'Ausgerechnet der Schwächste von uns allen? Du solltest besser
bei uns bleiben' "
Ja – und warum tut er's nicht? Darum (siehe mehrfach schon oben).
S.43: "Jetzt musste ich nur noch den Türöffner
finden. Die Automatik war nicht für den Kampfeinsatz programmiert. Der
Ausgang stand bereits offen. Ich kletterte hinaus......stand ich schon wieder
im Gleiter, kratzte mit dem Fingernagel auf dem Touchpad nach vorn. Mit einem
waghalsigen Sprung aus dem Fahrzeug brachte ich mich in Sicherheit. Der Gleiter
raste den Verfolgern entgegen."
Unlogisch, dass ein Gleiter, wenn er anhält, gleich die Tür öffnet.
Nimmt man aber an, dass er so programmiert ist, dann wird er bei Wiederaufnahme
der Fahrt sofort die Tür schließen. Was als Ergebnis des geschilderten
waghalsigen Sprunges ein kräftiges 'Boinnng!' bedeuten dürfte.